
Was ist Kinderosteopathie?
Kompetente osteopathische Behandlung für Babys und Kinder
Meine Praxis bietet qualifizierte und einfühlsame osteopathische Behandlungen für die Gesundheit Ihres Babys oder Kindes an.
Was ist Kinderosteopathie?
- Kinderosteopathie ist eine spezialisierte Form der Osteopathie, die darauf abzielt, die Gesundheit und Entwicklung von Babys und Kindern positiv zu beeinflussen bzw. zu begleiten.
- Es werden sanfte, nicht-invasive Techniken verwendet, um Gewebespannungen, körperliche Blockaden und Beschwerden zu erkennen und zu behandeln.
Wann kann Kinderosteopathie Ihrem Kind helfen?
- Bereits vor oder während der Geburt kann es beispielsweise durch Platzmangel oder Engstellen zu Blockaden oder Funktionseinschränkungen kommen. Bei der Geburt entstehender Stress kann zum Beispiel Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme verursachen. Und das Wachsen, Erleben und Erlernen von vielem, dem Kind noch Neuen, kann ebenso nach der Geburt zu Unausgeglichenheiten führen.
- Auch im Laufe der Kindheit und Jugend können unter Anderem durch Wachstum, Impfungen, Unfälle, Erkrankungen oder schwere Schultaschen Haltungsprobleme, Gewebespannungen, Kopfschmerzen, hormonelles Ungleichgewicht, Verdauungsprobleme oder Einschränkungen in Beweglichkeit und Funktion entstehen.
- Dem Ansatz zufolge, dass Körper, Geist und Seele sich gegenseitig bedingen ist auch diese Wechselwirkung von Bedeutung. So können geistige oder seelische Überforderung jeglicher Art zu Unausgeglichenheit der Systeme führen und sich auf körperlicher Ebene zeigen.
Wie kann Kinderosteopathie Ihrem Kind helfen?
- Durch sanfte osteopathische Behandlungstechniken können viele Beschwerden und Spannungen gelöst und die Selbstregulation der Körper angeregt werden, um eine Balance der Systeme wieder herzustellen.
- Ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse von Babys, Kindern und Jugendlichen steht dabei im Vordergrund.
Wie sieht eine typische Kinderosteopathie-Sitzung aus?
- In einer typischen Sitzung für Kinderosteopathie werde ich mich mit Ihnen und Ihrem Kind in der Anamnese austauschen, um die körperlichen und emotionale Symptome zu verstehen.
- Danach wird das Kind allgemein und spezifisch untersucht, um anschließend die zugrundeliegende Ursache der Symptome bei Ihrem Kind zu behandeln.
- Dies kann natürlich, je nach Bedürfnis auch spielerisch gestaltet und an die Situation angepasst werden.
Meine Philosophie hinter der Kinderosteopathie
Für meine Weiterbildung zur Kinderosteopathie wählte ich eine Schule aus, deren Schwerpunkt neben fundierter Theorie auf dem gemeinsamen praktischen Arbeiten in der zugehörigen Kinderosteopathie-Klinik liegt. Außerdem gehört es zum Lehrplan sowohl auf der Kinderstation, als auch auf der Neonatologie die Kinder im Krankenhaus osteopathisch zu begleiten. Dieses Konzept ermöglicht eine große Bandbreite an Eindrücken, Geschichten und Hintergründen.
Die oftmals 1 zu 1 Supervision von langjährigen Osteopath*innen bzw. Ärzt*innen ermöglicht ein einmaliges Erlernen der Kinderosteopathie. Von diesen Erfahrungen und dem regen Austausch profitiere ich im Praxisalltag sehr.
In meiner therapeutischen Erfahrung von der Schwangerschaftsbegleitung, über die Weiterbehandlung des Neugeborenen und des Kindes, bis hin zu jungen Erwachsenen ist mir Einfühlsamkeit sehr wichtig. Denn diese bildet einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen, als Basis für die Therapie.
Auf meiner Reise nach Indien habe ich ebenso mit Kindern verschiedenster Altersklassen, Gesundheitsstadien und Hintergründen gearbeitet. Nachdem ich die verschiedenen Landessprachen Indiens nicht beherrsche, wurde ich nonverbaler Kommunikation, der Körpersprache und dem Einfühlungsvermögen intensiv geschult.
Davon profitiere ich heute im Praxisalltag sehr, denn Neugeborene und Babys können sich nicht verbal ausdrücken und selbst im jugendlichen Alter möchten manche Themen vielleicht nicht im Detail verbalisiert werden.
All diese Erfahrungen führen dazu, dass ich immer versuche auf allen Ebenen gut zuzuhören und das Kind als Ganzes, mit all dem was es ausmacht, zu erfassen.
Weitere Fragen zur Kinderosteopathie?
- Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe gerne weiter.